Wie kann ich unserer Katze das Kratzen abgewöhnen?

Es gibt fast nichts Schlimmeres als eine Katze, die ständig an den Möbeln kratzt. Nicht nur das Sofa kann unter den Krallen leiden und kaputt gehen.

Deshalb sollten Sie sich möglichst bald um Alternativen kümmern. Den ersten Schritt machen Sie ja bereits und informieren sich über das Verhalten von Katzen auf dieser Webseite.

katze-kratzenKratzen ist ein natürliches Verhalten, deshalb werden Sie es nie gänzlich verhindern können. Das sollten Sie auch gar nicht, da die Katze damit ihre Krallen pflegt.

Katzenkratzbaum

Bringen Sie Ihrer Katze vielmehr bei, an Gegenständen zu kratzen bei denen es keine Rolle spielt, ob sie mit der Zeit kaputt gehen. Ein Katzenkratzbaum kann leichter ausgetauscht werden als ein Rolf-Benz Designer-Sofa, zu einem Bruchteil der Kosten, versteht sich.

Ein Katzenkratzbaum besteht aus grobem Sisal-Seil, das um ein Rohr gewickelt ist. So einen Kratzbaum sollten Sie sich gleich besorgen, wenn die Katze in Ihren Haushalt einzieht. Kratzbäume sind ideal für die Krallenpflege.

Belohnen oder bestrafen – Wie Kratzen stoppen?

Was Sie dem Kätzchen bereits beibringen müssen Sie später nicht mühselig korrigieren. Und für den ausgeprägten Spieltrieb junger Katzen ist der Kratzbaum perfekt.

Falls Ihre Katze dennoch die Stuhlbeine und Polster dem Kratzbaum vorzieht, dann wird es Zeit in die Trickkiste zu greifen. Kaufen Sie etwas Katzenminze und reiben Sie das Seil damit ein. Das Aroma der Katzenminze ist für Katzen nahezu unwiderstehlich.

Eine Sprühflasche mit Wasser ist manchmal auch nützlich, um ungewolltes Verhalten zu bestrafen. Katzen hassen es Wasser in das Gesicht zu bekommen.

Trotzdem bin ich kein Fan davon, denn diese Methode hat zwei Nachteile:

  1. Die Katze darf nicht mitbekommen, dass der Wasserstrahl von Ihnen ausgeht.
  2. Die Umgebung muss wasserabweisend sein.

Es ist einfach keine gute Idee die Biedermeier-Schränke mit Sprühflaschen zu verteidigen. Statt Kratzspuren haben Sie dann einen Wasserschaden auf dem Furnier.

Deshalb belohne ich lieber positives Verhalten.

Eine andere oft gehörte Erziehungsmethode ist zusammengerolltes Zeitungspapier. Damit berühren Sie aus der Ferne die Schnauze, um bei der Katze ein ungutes Gefühl auszulösen.

Verstehen Sie diesen Tipp auf keinen Fall falsch! Sie dürfen Ihre Katze nicht mit der Zeitungsrolle schlagen. Der Katze darf es nicht wehtun, sondern das Gefühl muss unangenehm sein.

Im Laufe der Zeit prägt sich das Geräusch, wenn sie die Zeitung zusammenrollen bei Ihrer Katze ein. Sie wird schon beim Papierrascheln zurück zucken und vom Kratzen ablassen.

Wilder Jagdinstinkt

katze-gesicht-getigert-nahKennen Sie das? Ihre Katze versteckt sich unter dem Sofa oder hinter Türe und springt dann mit ausgefahrenen Krallen auf Sie als Opfer. Das ist der spielerische Jagdinstinkt.

Bei Kleinkindern kann das zwar gefährlich werden. Allerdings haben die meisten Katzen einen sehr feinen Sinn dafür, wer mit ihnen auf diese Weise spielen kann.

Wer hört nicht auf seine Mutter?

Zum Schluss noch ein Trick mit dem Sie absolute Macht signalisieren. Halten Sie die Katze am Genick. Genauso, wie eine Katzenmutter ihre Jungen transportiert. Sie werden feststellen, dass die Katzen sofort alle Viere locker hängen lassen.

Greifen Sie die Katze am Fell hinter dem Kopf und transportieren Sie die Katze als Bestrafung von dem Kratz-Ort weg.

Damit sich der Lerneffekt nicht abnutzt, verwenden Sie diesen Griff nur in Ausnahmesituationen. Und natürlich funktioniert das auch nicht bei wohl genährten Katern jenseits der 15 Kilo Grenze.

Ganz großer Katzenkratzbaum

Ganz großer Katzenkratzbaum

Doch was ist zu tun, wenn die Katze beim Streicheln oder Schmusen plötzlich anfängt zu kratzen? Mein Tipp dazu: sie/er tut es nicht plötzlich, sondern jede Katze verrät über ihre Körpersprache sehr genau wann es für sie genug Streicheleinheiten sind.

Beobachten Sie die Katze genau, wie sie sich verändert bevor sie die Krallen ausfährt und ihnen Eine wischt.

Wenn sie das nächste Mal auf Ihrem Schoß sitzt und gestreichelt werden will, dann werden Sie keine Krallen mehr zu spüren bekommen. Hören Sie einfach vorher mit dem Streicheln auf.